Unsere Innovationsgeschichte: Finanzwissen neu definiert

Seit 2018 entwickeln wir forschungsbasierte Methoden, die traditionelle Finanzberatung mit modernen Erkenntnissen aus Verhaltensökonomie und Datenanalyse verbinden. Unser Ansatz macht komplexe Finanzkonzepte verständlich und anwendbar.

7 Jahre Forschung
3 Kernmethoden
15 Studien analysiert

Unser Forschungsansatz

Wir kombinieren akademische Erkenntnisse mit praktischer Anwendung, um Bildungsprogramme zu entwickeln, die echtes Verständnis fördern. Jede Methode wird kontinuierlich verfeinert und an aktuelle Marktentwicklungen angepasst.

Unsere drei Kernmethoden

Jede Methode basiert auf wissenschaftlich fundierten Prinzipien und wurde durch praktische Erfahrungen weiterentwickelt. Diese Ansätze unterscheiden uns von herkömmlichen Finanzdienstleistern.

1

Verhaltensbasierte Analyse

Wir analysieren individuelle Entscheidungsmuster und psychologische Faktoren, die Finanzentscheidungen beeinflussen. Diese Methode hilft dabei, persönliche Schwächen zu erkennen und Stärken gezielt zu nutzen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung bewusster Entscheidungsstrategien.

2

Systemisches Finanzverständnis

Statt isolierte Finanzprodukte zu betrachten, vermitteln wir Zusammenhänge zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten und deren Auswirkungen auf die Gesamtsituation. Diese ganzheitliche Sichtweise ermöglicht fundierte Entscheidungen basierend auf umfassendem Verständnis.

3

Adaptive Lernmethodik

Unsere Bildungsansätze passen sich an unterschiedliche Lerntypen und Wissensstände an. Durch interaktive Elemente und praktische Übungen wird theoretisches Wissen in anwendbare Fähigkeiten umgewandelt. Regelmäßige Wissensstandkontrollen sichern nachhaltigen Lernerfolg.

Forschungsbasierte Grundlagen

Unsere Methoden basieren auf aktuellen Erkenntnissen aus Verhaltensökonomie, Finanzpsychologie und Bildungsforschung. Wir analysieren kontinuierlich neue Studien und integrieren relevante Erkenntnisse in unsere Programme.

  • Verhaltensökonomische Erkenntnisse

    Integration von Forschungsergebnissen zu kognitiven Verzerrungen und Entscheidungsheuristiken in die Lernmaterialien.

  • Neurodidaktische Ansätze

    Anwendung gehirngerechter Lernmethoden für bessere Aufnahme und langfristige Speicherung von Finanzwissen.

  • Datengestützte Optimierung

    Kontinuierliche Verbesserung der Lernprozesse durch Analyse von Lernerfolg und Anwendungsverhalten.

  • Praxisvalidierung

    Regelmäßige Überprüfung der theoretischen Ansätze durch praktische Anwendung und Feedback-Integration.

Team bei der Analyse von Forschungsdaten und Entwicklung neuer Lernmethoden

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Unser Forschungsteam arbeitet täglich an der Verbesserung bestehender Methoden und der Entwicklung neuer Ansätze für effektive Finanzbildung.

Führung durch Expertise

Unser interdisziplinäres Team vereint Fachwissen aus Finanzwissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung für innovative Lösungsansätze.

Dr. Marcus Weber, Gründer und Forschungsleiter von Meraviontek

Dr. Marcus Weber

Gründer & Forschungsleiter

Nach seiner Promotion in Verhaltensökonomie an der Universität Hamburg gründete Dr. Weber 2018 Meraviontek mit der Vision, Finanzbildung durch wissenschaftlich fundierte Methoden zu revolutionieren. Seine Forschung konzentriert sich auf die Anwendung psychologischer Erkenntnisse in der Finanzbildung und die Entwicklung nachhaltiger Lernstrategien.

Verhaltensökonomie

Spezialisierung auf Entscheidungsverhalten in finanziellen Kontexten

Bildungsforschung

Entwicklung evidenzbasierter Lernmethoden für komplexe Themen

Finanzpsychologie

Verständnis psychologischer Faktoren bei Finanzentscheidungen

Methodenentwicklung

Design innovativer Ansätze für nachhaltiges Lernen