Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Meraviontek im Mittelpunkt unserer Arbeit. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Informationen verarbeiten und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Meraviontek GmbH mit Sitz in Hamburg. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Meraviontek GmbH
Am Frankenberg 30
21077 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49479158004
E-Mail: info@meraviontek.com

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

  • Bereitstellung der Website: Wir verarbeiten technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffszeitpunkte, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß zur Verfügung zu stellen und die Funktionalität sicherzustellen.
  • Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.
  • Newsletter und Marketing: Mit Ihrer Einwilligung versenden wir Newsletter und Marketinginformationen. Dabei verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Angaben zur Personalisierung der Inhalte.
  • Analyse und Optimierung: Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen analysieren wir das Nutzerverhalten in anonymisierter oder pseudonymisierter Form unter Verwendung von Analyse-Tools.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Website-Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage (Log-Dateien)
Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 26 Monate (Google Analytics)

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit verschiedenen Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analyse-Dienstleister.

Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger der Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir werden die entsprechenden Korrekturen umgehend vornehmen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen, Backup-Systeme und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

Verschlüsselung und sichere Übertragung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Zusätzlich verwenden wir moderne Verschlüsselungsverfahren für die Speicherung sensibler Daten.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

Kategorien von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies: Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Funktionale Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei Meraviontek informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden zusätzlich durch deutliche Hinweise auf unserer Website oder per E-Mail kommuniziert.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

Meraviontek GmbH - Datenschutz
Am Frankenberg 30
21077 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@meraviontek.com
Telefon: +49479158004

Letzte Aktualisierung: Januar 2025